Datenschutzrichtlinie

Einführung

Wir möchten, dass Sie sich umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns informiert fühlen. Aus diesem Grund haben wir diese Datenschutzrichtlinie erstellt, die auf einfache und verständliche Weise erklärt, welche Informationen wir sammeln, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und wie wir sie schützen.

Als in der Internetbranche tätiges Unternehmen wissen wir, wie wichtig der Schutz Ihrer Privatsphäre ist. Deshalb setzen wir moderne technische und organisatorische Maßnahmen, darunter eine Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL), ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen – es dauert nur wenige Minuten und hilft Ihnen, besser zu verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.


1. Administrator personenbezogener Daten

Der Administrator der personenbezogenen Daten ist NUDYESS Sp. z o.o. z o. O. mit Sitz in Skarżysko-Kamienna (ul. Działkowa 20, 26-110 Skarżysko-Kamienna). Das Unternehmen ist im Landesgerichtsregister unter der KRS-Nummer 0000652200, NIP: 6631872824, REGON: 365458354 eingetragen und sein Grundkapital beträgt 5.000 PLN.

Im Kontext dieser Richtlinie bezieht sich „Administrator“ auf unser Unternehmen.


2. Wie können Sie uns kontaktieren?

In Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns wie folgt kontaktieren:

  • E-Mail: contact@nudyess.com,
  • Postanschrift: ul. Działkowa 20, 26-110 Skarżysko-Kamienna,
  • Telefon: +48 533 429 770 .

Wir haben außerdem einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt – Tomasz Czyżewski, den Sie schriftlich unter der folgenden Adresse erreichen können: dataprotection@nudyess.com.


3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO). In Situationen, die nicht von der DSGVO abgedeckt sind, wenden wir die Bestimmungen des Gesetzes vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten an.

Unser Ziel ist es, die geltenden Vorschriften vollständig einzuhalten und sicherzustellen, dass Ihre Daten rechtmäßig und transparent verarbeitet werden.

4. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und zu welchen Zwecken?

Wir bieten auf unserer Website verschiedene Dienste an, für die eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist. Jede dieser Aktivitäten wird im Einklang mit der jeweiligen Rechtsgrundlage durchgeführt und hat einen klar definierten Zweck.


Benutzerkonto

Wenn Sie ein Konto auf der Website erstellen, bitten wir Sie, die folgenden Informationen anzugeben:

  • Vor- und Nachname,
  • E-Mail-Adresse,
  • Passwort.

Diese Informationen sind erforderlich, um Ihr Konto zu erstellen und zu verwalten. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, können Sie kein Konto erstellen.

Wir verarbeiten Daten zu folgenden Zwecken:

  • Kontoverwaltung und Kommunikation : Ermöglichung der Nutzung der Funktionen der Website und der Kontaktaufnahme in Angelegenheiten im Zusammenhang mit ihrem Betrieb. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Durchführung eines Vertrages bzw. bei freiwilliger Angabe der Daten die Einwilligung.
  • Analyse und Statistik : Untersuchung der Benutzeraktivität, um die Funktionalität des Dienstes zu verbessern. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse.
  • Informieren über die Aktivitäten der Website : Senden von Nachrichten, die nicht mit dem kommerziellen Angebot in Zusammenhang stehen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse.
  • Rechtsschutz : Sicherstellung der Möglichkeit, Ansprüche geltend zu machen oder sich gegen diese zu verteidigen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse.

Bestellungen auf der Website

Bitte geben Sie bei der Bestellung von Produkten folgende Informationen an:

  • Vor- und Nachname,
  • Lieferadresse,
  • E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer,
  • Rechnungsadresse (falls abweichend von der Lieferadresse).

Wenn Sie eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ausstellen möchten, müssen Sie auch Ihre Steueridentifikationsnummer und Ihre Firmendaten angeben.

Eine Nichtbereitstellung der Pflichtangaben führt zur Nichterfüllung der Bestellung.

Wir verwenden diese Daten zu folgenden Zwecken:

  • Auftragserfüllung : Zur Vertragserfüllung erforderliche Verarbeitung, einschließlich der Bearbeitung etwaiger Reklamationen.
  • Rechtliche Verpflichtungen : Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Anforderungen, wie etwa die Ausstellung und Archivierung von Rechnungen.
  • Rechtsschutz : Sicherstellung der Möglichkeit, Ansprüche geltend zu machen oder sich gegen diese zu verteidigen.
  • Marketing und Newsletter : Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Zusendung von Marketinginhalten per Newsletter.

Newsletter und Nutzerkommunikation

Newsletteranmeldung

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang des Newsletters zur Verfügung gestellt haben, ermöglichen wir Ihnen den Zugriff auf Informationen zu unseren Produkten, Dienstleistungen und Neuigkeiten. Die Angabe Ihrer Daten ist freiwillig, für die Erbringung dieses Dienstes jedoch erforderlich.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie den Abmeldelink verwenden, der in jeder Nachricht enthalten ist.

Ihre Daten werden verwendet, um:

  • Senden von Marketinginhalten : Dies basiert auf Ihrer Zustimmung und unserem berechtigten Interesse.
  • Analyse und Serviceverbesserung : Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Verbesserung des Inhalts und der Funktionalität der Website, was unser berechtigtes Interesse darstellt.
  • Rechtsschutz : Sicherstellung der Möglichkeit, Ansprüche geltend zu machen oder sich gegen diese zu verteidigen.

Kontakt per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten, wie etwa Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Informationen, die Sie in Ihrer Nachricht angeben. Wenn die Umstände es erfordern, können wir zusätzliche Informationen anfordern, die zur Lösung der gemeldeten Angelegenheit erforderlich sind.

Wir verarbeiten diese Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Frage : Diese Aktion ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse und Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung.

Kontaktaufnahme über Kontaktformular

Bei der Nutzung des Kontaktformulars auf der Website übermitteln Sie uns Ihre Daten, beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und Ihre Einwilligung.


Daten aus Social-Media-Profilen

Wenn Sie mit unseren Profilen auf Facebook, Instagram, YouTube, TikTok oder Pinterest interagieren, können Ihre Daten, wie beispielsweise Ihr Kontoname, Kommentare, Likes oder andere öffentliche Informationen, verarbeitet werden.

Der Zweck der Verarbeitung ist:

  • Verwaltung unserer Profile : einschließlich der Werbung für Marke, Produkte und Dienstleistungen sowie der Kommunikation mit Benutzern.
  • Verbesserung der Qualität der bereitgestellten Dienste : Analyse der Benutzeraktivität in sozialen Medien.

Wir weisen darauf hin, dass für die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich die Betreiber der Social-Media-Plattformen verantwortlich sind.


Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie die Website nutzen, erfassen wir automatisch Daten, die es uns ermöglichen, zu analysieren, wie Benutzer die Website nutzen. Dazu gehören:

  • IP-Adresse,
  • Browsertyp,
  • Betriebssystem,
  • Informationen zum Betreten der Site.

Diese Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke und zur Optimierung der Website verwendet. Sie werden nicht mit anderen Benutzerinformationen zusammengeführt und dienen ausschließlich der Verbesserung des Nutzungskomforts der Website, was unser berechtigtes Interesse darstellt.


Die Angabe von Daten ist freiwillig, jedoch zur Nutzung bestimmter Funktionen des Dienstes, wie etwa der Kontoerstellung oder der Aufgabe von Bestellungen, erforderlich. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

5. Wie lange verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich nach dem Verwendungszweck der Daten und der Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung. In der Praxis bedeutet dies, dass Daten gespeichert werden:

  1. für die Dauer der Leistungserbringung,
  2. bis Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen,
  3. bis ein wirksamer Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben wird,
  4. bis Ihrem Löschungsantrag nachgekommen wird,
  5. für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, der uns zur Speicherung verpflichtet.

In besonderen Fällen, in denen die Verarbeitung zur Verteidigung, Ausübung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, kann diese Frist verlängert werden. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten nur noch im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang gespeichert.


6. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten?

Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunft über die Daten – Sie können Auskunft darüber erhalten, ob und wie wir Ihre Daten verarbeiten und eine Kopie davon erhalten.
  • Datenberichtigung – Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Datenlöschung („Recht auf Vergessenwerden“) – Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
  • Einschränkung der Verarbeitung – Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie beispielsweise deren Richtigkeit bestreiten oder diese zur Abwehr von Ansprüchen benötigen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung – Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Situationen, auch zu Marketingzwecken, zu widersprechen.
  • Datenübertragbarkeit – Sie können verlangen, dass Ihre Daten in einem strukturierten Format an Sie oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden.

Wie reichen Sie Ihre Anfragen ein?
Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter: dataprotection@nudyess.com . Wir werden Ihre Bewerbung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats prüfen. Bei besonders komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber Sie informiert werden.


Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, kontaktieren Sie uns bitte unter: dataprotection@nudyess.com .


Das Recht, eine Beschwerde einzureichen

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Gesetz verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Polen ist dies der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (PUODO). Detaillierte Informationen finden Sie auf der PUODO -Website : https://uodo.gov.pl .


Dank dieser Grundsätze achten wir auf Ihre Rechte und sorgen für Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.

7. Weitergabe personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten können an vertrauenswürdige Stellen übermittelt werden, die auf der Grundlage entsprechender Vereinbarungen mit uns zusammenarbeiten. Diese Unternehmen verarbeiten die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Richtlinien und wahren dabei höchste Vertraulichkeits- und Sicherheitsstandards. Wir behalten uns vor, zu prüfen, ob die Datenverarbeitung durch diese Stellen vertragsgemäß erfolgt.

In manchen Fällen werden Ihre Daten auch an Stellen weitergegeben, die bestimmte Zwecke eigenständig erfüllen, wie etwa Kurierdienste oder Zahlungsdienstleister.

In gesetzlich vorgeschriebenen Situationen können personenbezogene Daten an zuständige Behörden oder andere autorisierte Stellen weitergegeben werden.


8. Datenübermittlung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

Im Rahmen der Nutzung von Diensten von Unternehmen wie Google oder Microsoft können einige Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR, insbesondere in die USA, übermittelt werden. Beide Organisationen nehmen am EU-US Data Privacy Framework teil, das ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.

Wir ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Dazu gehört auch die Durchführung einer detaillierten Bewertung der mit der Übertragung verbundenen Risiken und die Anwendung geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen.


9. Soziale Medien

Unsere Website kann Plug-Ins und Integrationstools mit beliebten Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok, Pinterest oder YouTube enthalten.

Wenn Sie unsere Site besuchen, stellt Ihr Browser möglicherweise eine Verbindung zu den Servern dieser Dienstanbieter her, wodurch diese Informationen über Ihre Aktivitäten sammeln können, beispielsweise über Besuche auf unserer Site und Ihre IP-Adresse. Wenn Sie bei einer dieser Plattformen eingeloggt sind, können diese Daten direkt Ihrem Social-Media-Konto zugeordnet werden.

Um dieses Risiko zu minimieren, können Sie:

  1. Melden Sie sich von Ihrem Social-Media-Konto ab, bevor Sie unsere Website besuchen.
  2. Verwenden Sie Browsererweiterungen, die Social Plugins blockieren.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der einzelnen Plattformen finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen und wir bemühen uns, Ihre Daten gemäß den geltenden Vorschriften zu verarbeiten.

10. Cookies

allgemeine Informationen

Bei der Nutzung unserer Website werden Cookies, also kleine Textdateien, auf Ihrem Gerät gespeichert, um die ordnungsgemäße Funktion der Website zu ermöglichen und ihre Funktionalität an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Cookies enthalten unter anderem: den Namen der Domäne, von der sie stammen, die Zeit, die sie auf dem Gerät gespeichert werden, und eine eindeutige Kennung.

Sicherheit

Von den eingesetzten Cookies geht keine Gefahr für Ihr Endgerät aus. Sie enthalten keine Viren oder Malware und bieten keinen Zugriff auf die auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten.

Arten von Cookies

Wir verwenden zwei Arten von Cookies:

  • Sitzungscookies – werden nur während einer Browsersitzung auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie werden beim Schließen automatisch gelöscht.
  • Dauerhafte Cookies – verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie manuell löschen oder sie ablaufen.

Mit keinem der Cookie-Typen können wir personenbezogene Daten oder vertrauliche Informationen von Ihrem Gerät erfassen.

Zwecke der Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies für verschiedene Zwecke:

  1. Funktional – Gewährleistung des korrekten Betriebs unserer Website und der Möglichkeit, deren Inhalte zu personalisieren.
  2. Statistisch – ermöglicht die Analyse des Website-Verkehrs dank Tools wie Google Analytics, verwaltet von Google Ireland Ltd. Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie hier .
  3. Werbung – Unterstützung der Präsentation personalisierter Werbeinhalte mithilfe von Tools wie Google Ads und Facebook Pixel, die von Google Ireland Ltd. bzw. Facebook Ireland Ltd. verwaltet werden. Einzelheiten zu ihren Datenschutzrichtlinien finden Sie hier und hier .

Cookie-Verwaltung

Sie haben die volle Kontrolle über die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies. Sie können die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern, um:

  • das Speichern von Cookies blockieren,
  • Benachrichtigungen über ihre Veröffentlichung erhalten,
  • bereits gespeicherte Cookies löschen.

Detaillierte Anweisungen zum Verwalten der Einstellungen finden Sie im Hilfemenü Ihres Webbrowsers.

Wenn Sie die vom Google-Netzwerk angezeigten Anzeigen anpassen möchten, verwenden Sie bitte das hier verfügbare Tool.


11. Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Datenschutzrichtlinien regelmäßig, um die Einhaltung der geltenden Gesetze sicherzustellen und Ihre Daten optimal zu schützen. Das Dokument wurde zuletzt am 9. Dezember 2024 aktualisiert.